Willkommen auf meinem Lese-Bücher-und alles was dazugehört-Blog! Meine Rezensionen werden, je nach Sprache des gelesenen Buches, in deutsch oder englisch sein und sich mit der ***-Vergabe an einer Höchstzahl von 5 ***** orientieren.

Ich freue mich über Anregungen, Buchempfehlungen oder auch Links zu euren Lese-Blogs.

Freitag, 2. Januar 2015

Review: Phi Phi Island. Ein Bericht


Phi Phi Island. Ein Bericht
Phi Phi Island. Ein Bericht by Josef Haslinger

My rating: 3 of 5 stars



Da sich der Tsunami vor ein paar Tagen zum zehnten Mal jährte, dachte ich, es ist der perfekte Zeitpunkt, das Buch zu lesen. Und ich fand es sehr interessant und ebenso ging es sehr nahe. Es ist ein durch und durch persönlicher Bericht der Familie Haslinger, das mitunter therapeutisch wirkt (was es sicherlich auch war. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es ist, eine solche Katastrophe mitzuerleben, aber irgendjemandem, und sei es einem Leser, davon zu erzählen, scheint mir eine hilfreiche Methode zu sein). Manche Stellen waren sehr heftig und ich musste das Buch immer mal wieder zuklappen, obwohl ich sonst eigentlich nicht so zart besaitet bin. Aber hier zeigt sich der Unterschied zwischen fiktionalen und autobiographischen Büchern - fiktive Leichen sind ein tragisches Mittel oder einfach nur dazu da, Spannung zu erzeugen, reale Leichen bedeuten echte Verzweiflung, echtes Leid und echte Tränen einer ganz und gar echten Person.

Sehr bewegend, sehr verstörend und sehr real. Und trotzdem muss ich sagen, dass ich nach der Hälfte des Buches auch schon genug hatte, auch wenn ich mich schlecht dabei fühle.



View all my reviews

Sonntag, 30. November 2014

Review: Dorothy Must Die


Dorothy Must Die
Dorothy Must Die by Danielle Paige

My rating: 5 of 5 stars



Dorothy Must Die - a catching title for a book, isn't it? This and the gorgeous cover might be reasons for it being hyped the way it is. But unlike with other hyped books, the story, the characters and the world of Oz which became dark and cruel, are really good!

Dorothy came back and got mad. She's no longer the sweet little girl, but more a bitchy and terrible leader of the world of Oz with all its inhabitants being afraid of her. So there are the wicked witches who try to save the world and just what they need comes falling from the sky, just as it happened once already - and there are more parallels: our heroine, Amy, also lived in Kansas, was poor, and came to Oz with the help of a tornado. She's destined to save Oz from Dorothy...and the author does a good job keeping the story thrilling, but at the same time amusing. I didn't like the original Oz books, only the wonderful world, but this book combines the (now dark) wonders of Oz with a writing style I adored. And the narrator of the audiobook did just as good a job, too!



View all my reviews

Samstag, 29. November 2014

Review: Die Akte Elysium


Die Akte Elysium
Die Akte Elysium by Sam Hepburn

My rating: 3 of 5 stars



Joe hat es gerade wirklich nicht einfach: Seine Mutter ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen und er wurde aus seiner gewohnten Umgebung in London gerissen um von nun an bei seinem Onkel und seiner Tante, die ihn so gar nicht leiden kann, zu leben. Er kann einfach nicht verstehen, wieso seine Mutter überhaupt in diesen Unfall verwickelt werden konnte, sie fährt doch nie bei Fremden mit, sondern nimmt immer ein Taxi nach ihren Auftritten, und beschwipst kann sie auch nicht gewesen sein, wie manche Zeitungen berichtet haben, das hat sie Joe versprochen...oder doch? Er nimmt sich fest vor, herauszufinden, aus welchem Grund seine Mutter in dieser Nacht sterben musste. Und schon geht alles ganz schnell und er wird in eine riesige Geschichte verwickelt und legt sich mit bis an die Zähne bewaffneten Ukrainern an...

Sehr gut an diesem spannenden Jugend-Thriller hat mir gefallen, dass es sehr geheimnisvoll zugeht und auch noch der sowjetische Geheimdienst involviert ist. Der Spannungsbogen wird immer hoch gehalten und man fiebert beim Lesen mit, wie Joe es nur schaffen könnte, sich aus dieser und jener misslichen Lage zu befreien. Missliche Lagen gab es jedoch sehr, sehr viele und für meinen Geschmack war es etwas unrealistisch, wie einfach es einem Teenager gelang, immer wieder lebendig aus den Händen von Profikriminellen zu entwischen. Auch die Sprache, die meiner Meinung nach an einigen Stellen zu künstlich jugendlich klang, hat mich gestört. All das konnte jedoch das schöne Ende und vor allem das letzte Kapitel wieder wettmachen (auch wenn die Auflösung doch ein klein wenig vorhersehbar war), sodass mir das Buch insgesamt viel Freude bereitete und ich die Lesezeit dieses soliden und spannenden Thrillers genoss, auch wenn es kein totales Meisterstück ist.



View all my reviews

Mittwoch, 26. November 2014

Review: Die Schneekönigin


Die Schneekönigin
Die Schneekönigin by Hans Christian Andersen

My rating: 3 of 5 stars



Eines der wohl bekanntesten Märchen, die Schneekönigin, ist hier als sehr schönes Hörspiel vertont. Die Stimmen haben mir gut gefallen und auch die Hintergrundmusik passt sehr gut. Zur Geschichte: naja, Kai wird von der Schneekönigin entführt und Gerda macht sich auf die Suche. Dabei ging mir Gerda mit ihrer weinerlichen Art ein wenig auf die Nerven, die doch im Gegensatz zu ihren vielen Abenteuern und ihrer interessanten Reise steht. Die anderen Charaktere aber, die Gerda auf ihrem Weg trifft, machen das wieder wett, allen voran das Rentier :)



View all my reviews

Montag, 10. November 2014

Review: Lieder eines Sommers


Lieder eines Sommers
Lieder eines Sommers by Cath Crowley

My rating: 3 of 5 stars



Charlie und Rose, die beiden Erzählerinnen in diesem Buch, sind irgendwie allein. Charlie fühlt, dass sich ihre beste Freundin von ihr entfernt, in der Schule und auf Partys gehört sie nicht so richtig dazu - und das wird auch nicht besser, als sie in den Pool fällt und dabei ihr Bikinitop verliert. Rose dagegen ist zwar der Mittelpunkt eines Dreiergespannes, aber auch sie fühlt sich nicht so richtig verstanden, sie träumt von einem anderen Leben und will weg aus dieser Kleinstadt, in der Charlie jeden Sommer bei ihren Großeltern verbringt. Schon Jahre leben Charlie und Rose jeden Sommer praktisch Tür an Tür, nur haben sie sich nie angefreundet. Doch dieses Jahr ist es anders, Rose wittert ihre Chance, durch Charlie wegzukommen, und Charlie fühlt sich endlich wohl in einer Gruppe von Freunden, doch Probleme und ein Riesenkrach sind vorprogrammiert...

Sehr gut hat mir die einfühlende Art der Erzählung gefallen, sie ist mal laut und dann auch wieder ganz leise und gibt so sehr gut einen klassischen Teenagersommer wieder. Charlie ist ein riesiger Musikfan und so spielen auch Bands und Songs in ihrem Teil der Geschichte eine große Rolle. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich Vieles davon nicht kannte, hat mich das nicht gestört, im Gegenteil, ich fand es sehr schön, dass die zwei verschiedenen Persönlichkeiten in den einzelnen Kapiteln so deutlich zum Ausdruck kamen. Was mich jedoch gestört hat und was ich überflüssig fand, waren die eingeschobenen Songtexte, die Charlie den Sommer über verfasst...denn schön waren sie nicht gerade. Die Autorin hat mit dem Buch großes Talent bewiesen, doch sollte sie lieber bei Prosa bleiben, denn die Texte, hm!

Alles in allem ein schönes Jugendbuch für die Sommerferien, das mir Freude bereitet, mich jedoch auch nicht gerade vom Hocker gerissen hat.



View all my reviews

Mittwoch, 23. Juli 2014

Review: Italienische Reise


Italienische Reise
Italienische Reise by Johann Wolfgang von Goethe

My rating: 4 of 5 stars




Ich habe das Hörbuch gestern während meiner beiden Flüge Richtung Heimat gehört - und dafür war es einfach perfekt: kurze Auszüge aus verschiedenen Werken Goethes und seiner Zeitgenossen, die alle das Thema Italien gemein haben, ein kurzweiliger Wechsel zwischen verschiedenen Schauplätzen in Nord- und Süditalien (manche Orte habe ich wiedererkannt, manche neu kennengelernt und beides hat mir viel Freude gemacht) und dazwischen immer ein bisschen passende, nett anzuhörende Musik - man kann dieses Hörbuch gerade auf einer Reise, auch ein bisschen müde und ohne die volle Konzentrationsfähigkeit genießen. Dabei ist es aber in keiner Weise flach, es ist nur abwechslungsreich und kurzweilig zusammengestellt - und die schöne Sprache Goethes (wenn auch manchmal vor Stereotypisierung trotzend) ist eben auch da, gekürzt oder nicht, sie bleibt einfach schön.

Hätte ich es zu Hause gehört und mich nur mit ihm beschäftigt, hätte mich die viele Musik und die Kürze der Textpassagen vielleicht gestört, aber so war es einfach genau das richtige Hörbuch zur richtigen Zeit am richtigen Ort :)



View all my reviews

Donnerstag, 17. Juli 2014

Review: Silber: Das zweite Buch der Träume


Silber: Das zweite Buch der Träume
Silber: Das zweite Buch der Träume by Kerstin Gier

My rating: 5 of 5 stars



Kurze Zeit nachdem [b:Silber: Das erste Buch der Träume|17566243|Silber Das erste Buch der Träume (Silber, #1)|Kerstin Gier|https://d.gr-assets.com/books/1362823586s/17566243.jpg|24501753] aufhörte, tauchen wir wieder in diese traumhafte Geschichte ein - wir reisen zusammen mit Liv durch ihre Träume und die anderer, wir begleiten sie an schweren Tagen in der Schule, wenn mal wieder etwas über sie im Tittle-Tattle-Blog stand, lachen mit ihr über sich selbst und ihre außergewöhnliche Familie, wir fühlen mit ihr mit, wenn es Probleme in der Liebe gibt und drücken die Daumen, wenn sie sich im Traum ihren Feinden stellen muss.

In diesem zweiten Teil erfahren wir, wie von Kersting Gier gewohnt, in einem tollen, lockeren, seeeehr humorvollen und einfachen Schreibstil, ein bisschen mehr über die Spencers und Livs Familie, dabei kommen aber die Traumreisen auch nicht zu kurz und es gibt einige spannende Begegnungen. Ich möchte aber nicht zu viel verraten, denn es ist ja bereits der zweite Teil...nun hoffe ich nur, dass der dritte nicht zu lange auf sich warten lässt ;)



View all my reviews

Donnerstag, 10. Juli 2014

Review: Cherringham: Murder on Thames


Cherringham: Murder on Thames
Cherringham: Murder on Thames by Matthew Costello

My rating: 3 of 5 stars



Cherringham ist ein beschauliches, friedliches kleines Städtchen in den Cotswolds. Hierhin verschlägt es unsere beiden Helden: Sarah, eine ehemals erfolgreiche PR-Agentin und jetzt alleinerziehende Mutter zweier Teenager, die in den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, und Jack, einen ehemaligen NYPD Officer, der, nun in Rente, nach dem Tod seiner Frau ihren gemeinsamen Traum vom ruhigen Landleben erfüllen will...nur wird beiden dann doch irgendwie langweilig. Sarah ärgert sich mit Websites für kleine Bestatterfirmen herum und Jack sucht sich ein neues Hobby - Fliegenfischen. Als dann eine Leiche gefunden wird und diese auch noch Sarahs Freundin aus Jugendtagen, ist, finden beide zusammen und ermitteln gemeinsam, da sie sich nicht mit der Arbeit der unaufmerksamen örtlichen Polizei zufrieden geben wollen.

Und so wandern wir Leser zusammen mit Ihnen durch das Örtchen und lernen allerlei skurrile Persönlichkeiten kennen, die perfekt in eine englische Kleinstadt passen. Die Zwillinge an der Zollbrücke...einfach herrlich, meine Lieblinge!! Die Kulisse und die Statisten dieser Geschichte haben mir super gefallen, besser sogar als die Hauptprotagonisten. Diese waren mir manchmal etwas zu flach, der Aufbau der Geschichte als Krimiserie jedoch lässt auf eine detailliertere Zeichnung von Sarah und Jack in den Folgebänden hoffen. Der Fall und die Rätsel waren nett zu lesen, allerdings blieb die Autorin dabei auf bereits sehr ausgetretenem Terrain. Trotzdem war der Fall interessant und auch das Serienformat passt super. Man erhält einen kurzen, aber komplett aufgelösten Kriminalfall für Zwischendurch und kann sich auf die nächste Episode freuen, ohne dass man mit einem fiesen Cliffhanger zurückgelassen wird. Wäre der Schreibstil noch etwas ausgereifter, wäre diese Serie eine Top-Empfehlung, so bleibt es bei einem guten Leseerlebnis für Serienfans und gestresste Pendler, die nach etwas Kurzem, aber doch Spannendem und in sich Abgeschlossenem suchen.



View all my reviews

Dienstag, 3. Juni 2014

Review: The Julian Chapter: A Wonder Story


The Julian Chapter: A Wonder Story
The Julian Chapter: A Wonder Story by R.J. Palacio

My rating: 3 of 5 stars



Julian, the bully from [b:Wonder|11387515|Wonder|R.J. Palacio|https://d.gr-assets.com/books/1366213431s/11387515.jpg|16319487], tells his story in this release. While we got to know the events that are happening to Auggie, a little boy with a genetic defect, in his first year at a public school only from the boy's perspective and those of his family and friends, the book doesn't tell us what made Julian bullying Auggie. This short story catches up on this. We read about Julian's reasons for his behavior, his problems and his parents' action that lead to a big fifth grade melt down, and we follow him to France where he spends his summer holidays - with his amazing grandmother. There he takes a journey to his family's history and to facing his actions until he comes back to New York City as much more responsible and mature boy.

I felt this was an interesting addition to the main book and not too short for the 1 $ I paid for the ebook. I liked to read Julian's point of view and think that the author did a great job in showing the readers, that there's no black and white, no pure evil and good out there. Everybody has his or her own reasons for acting this or that way and everybody can make mistakes. We're all just normal human beings. I think this is a very important lesson to learn, even more so that the target audience are middle graders. That was accomplished very well in my opinion. Still, the loose ends did find together a little too perfectly for me. Too many coincidences, too much understanding...I don't know how to put it, everything went just too well. I liked this short story but I'd have prefered a more realistic way of dealing with the issues, to which more kids could relate in their everyday life.



View all my reviews

Review: Wonder


Wonder
Wonder by R.J. Palacio

My rating: 4 of 5 stars



Auggie - to himself, he's just an ordinary kid but to the world he's unusual, frightening even to some. He doesn't look like every other fifth grader, he was born with a genetic disorder that made several (many!) surgeries necessary to allow the little boy a life as normal as can be. To allow him to eat by himself. Despite all these surgeries he still looks different...and different is always difficult in fifth grade. But Auggie isn't only extraordinary on the outside, he's a very brave and kind young boy who grows with his experiences when he enters a public school for the first time in his life.

His family, friends and classmates all have to deal with the new situation of Auggie going to school. I found it very interesting and enjoyable that the story was told by all these different perspectives and we understand, it's not only Auggie having a hard time.

I think I've never read a book on this topic before and in my opinion the author did a very good job. She told the story very sensitively, there were many serious and sad moments (actually I had difficulties with continuing the book at a certain point because I was crying so hard and every time I made up my mind and wanted to finish it I had to put my Kindle away just after one or two pages because I got all teared up again). But at the same time the book doesn't pity Auggie and there are quite some laughs in it as well. I especially liked the emphasizing on Auggies everyday life, on him being just a little boy and as I also really liked the writing style (you could feel the story was truly told in a kid's perspective but it wasn't overdone, but authentic and enjoyable. The author was involved in a huge Star Wars research I guess!) I was sure that it'll be a five stars read for me...up to maybe 94/95% of the book. Then I was disappointed by the and-he's-not-just-a-boy ending. The ceremony was way over the top for me...too obviously emotional, close to cheesy and in a big contrast to the rest of the book. Also I didn't feel as close to Auggie as I wanted to. I liked him for sure, but I would have loved to like the character even more. I can't really explain, what it was exactly. In some parts of the story he felt distant to me, just like a book character, and of course that's what he is...but do you know the feeling of forgetting the actual act of reading? When you're IN the story and the story goes on in your head, the book is just the input and the characters seem to come to life? It didn't happen here for me with Auggie, while I got that feeling about some of the other protagonists. Having said all this, I really liked the book. That's just my reasons for not rating it five stars...and four stars are really good as well, aren't they? ;)

And now I should definitely finish this massive super long review and start reading 'The Julian Chapter', a short story published last month in which we get to know Julian's point of view on the events. He's the bully of Auggie's class and the quote the short story starts is very promising already: "Be kind, for everyone you meet is fighting a hard battle. - Ian Maclaren"



View all my reviews